Ich moderiere Konferenzen, Fachtagungen, Podiumsdiskussionen, Leitungsklausuren, online und offline, auf deutsch und auf englisch, im Auftrag von Bundes- und Landesministerien, Verbänden und Unternehmen, zu allen Fragen der Transformation.
Beim WDR habe ich 2003 den Klassiker des politischen Feuilletons Das kritische Tagebuch auf WDR3 moderiert, das – traurig, traurig – der Programmreform zum Opfer gefallen ist, von 2004 bis 2008 die Kultursendung Resonanzen auf WDR 3 und bis 2012 das Magazin Neugier genügt auf WDR 5. 2011 habe ich die Talkshow Westart-Talk im WDR-Fernsehen moderiert. Von 2016 bis 2021 moderierte ich im Auftrag der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation die Arbeitstreffen der Nachhaltigkeitsstrategie für den Gartenbau.
Für Anfragen schreiben Sie bitte an mail (at) tanjabusse.de! Ich melde mich schnell zurück.
© Diana Jaitner / agrathear GmbH
Nachlese, eine Auswahl
2024
6.11. Moderation des BfN-Fachgesprächs Naturschutz und Solarenergie in Berlin
14.10. Moderation des 1. Hamburger Ernährungstag auf Gut Karlshöhe in Hamburg
8.10. Moderation der Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung in Berlin
25.9. Moderation der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturschutztages in Saarbrücken
23.9. Moderation des Wildbienen-Symposiums der Heinz-Sielmann-Stiftung in Hamburg
5.9. Moderation der Festveranstaltung 20 Jahre Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt in Berlin
29.8. Moderation der Ackerkonferenz in Berlin
27.6. Moderation des Politischen Abends zum Net Zero Industry Act des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende in der Französischen Botschaft in Berlin
20.6. Moderation der Jubiläumsveranstaltung 15 Jahre Verband Lebensmittel ohne Gentechnik
19.6.Moderation des Deutschen Ernährungstags des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
5.6. Moderation der Tagung Obst und Gemüse in der Klimakrise des Agrarbündnisses
30.5. Moderation des Wasserschutztags des OOWV
26.4. Moderation der Umweltkonferenz der Grünen Bundesfraktion in Berlin
23.4. Moderation des Parlamentarischen Abends der Deutschen Umwelthilfe zum Meeresschutz
22.4. Moderation des Vorbereitungstreffens der HLPF-Konferenz, des Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung, der GIZ
11.4. Moderation des Dialogforums der Biostadt Bremen
5. und 6.4. Moderationen auf der Fachbühne der Slowfood-Messe in Stuttgart
16.3. 10. Artenschutzkonferenz der Grünen im Münsterland in Hiltrup
14.3. Abschlusskonferenz des Projekts SPORTOUT des Deutschen Olympischen Sportbunds in Hildesheim
14.15.2. Konferenz Stadt-Land-Bio auf der biofach-Messe in Nürnberg
18.1. Fachtag Solidarische Landwirtschaft in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
16.1. Agrarkongress des Bundesumweltministeriums2023
2024
12.14. Moderation der Vorstellung des Strategiedialogs Landwirtschaft in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin mit Winfried Kretschmann und Cem Özdemir
6.12. Moderation der Jahrestagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt
28.11. Moderation der RENN.tage2023 in Hannover
16.11. Moderation des Naturschutztages Schleswig-Holstein in Neumünster
6.11. Moderation der Diskussion „Artenschwund auf dem Acker“ im Rahmen der Hamburger Horizonte der Körber-Stiftung
6.11. Jubiläumsfeier 25 Jahre FSC Deutschland in Hamburg
3.11. Moderation des Moorgipfels des Landkreises Osterholz
2.11. Moderation der Konferenz zum Digitalen Produktpasses des NRW-Wirtschaftsministeriums
20.10. Moderation der Waldkonferenz des Europaparlamentariers Martin Häusling in Bad Zwesten
10.10. Moderation der Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung in Berlin
5.10. Moderation der Eröffnungsveranstaltung des Kompetenzzentrums Klimaschutz der Z.U.G. in Berlin
28./29.9 Moderation des Bodenschutzsymposiums des Berliner Umweltsenats
22.9. Moderation des 6. Trierer Waldforums in Trier
12.9. Verleihung des Ursula-Hudson-Preises 2023 von Slowfood in Berlin
5.9. Moderation der Diskussion von Vier Pfoten über die Novelle des Tierschutzgesetzes in Berlin
31.8. Moderations des Transformationskongresses des Mittelstands-Vampus Sparkassen-Akademie in Dortmund
7.7. Online-Vorstellung und Diskussion des sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2023 des RIFS
27.6. Moderation der Zukunftskonferenz des Bundesumweltministeriums in Berlin
22.6. Moderation des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein über die Einführung einer Gemeinwohlprämie in der Agrarpolitik in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung Berlin
21.6. Moderation der Abschlusskonferenz des Dialogforums Private Haushalte gegen Lebensmittelverschwendung
13.6. Moderation des Symposiums Energieforschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin
© BMWK
19.6. Vorstellung der neuen Gutachten von SRU und WBGU zu Umwelt und Gesundheit in Berlin
7.6. Moderation des Wasserschutztages des OOWV auf dem Biohof Bakenhus
6.6. Moderation des Dialogforums von UBI Unternehmen biologische Vielfalt in Berlin
1.6. Moderation der DBU-Veranstaltung Moorklimaschutz beschleunigen in Osnabrück
24.5. Moderation der Online-Diskussion zu Wild und Wald von Martin Häusling, MdEP
11.5. Moderation des Zukunftsforums Rotwild des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein in Neumünster
10.5. Moderation des Non-GMO-Summit in Frankfurt am Main
6.5. Moderation der 7. Grünen Artenschutzkonferenz im Münsterland
5.4. Eröffnung der Deutschlandniederlassung des OP-Roboter-Herstellers CMR Surgical in Hamburg
29.3. Parlamentarischer Abend der Deutschen Umwelthilfe in Berlin
28.3. Moderation der 1. Thüringer Ressourcenkonferenz REKON in Erfurt
© Thega
24.3. Moderation der Veranstaltung „Umsetzung forcieren: Nachhaltigkeitspolitik zwischen Einsicht, Strategie und Ordnungsrahmen von RENN West in Essen
21.3. Moderation der Konsultation für den Nationalpark Ostssee in Kiel
27.2. Moderation der Ökolandbau-Tagung des Landes Schleswig-Holstein „Bio-Markt in Bewegung“ in Rendsburg
26.1. Moderation des Verbrauerpolitischen Forums des Verbraucherzentrale Bundesverbands „Werbeschranken für Ungesundes – Kinder umfassend schützen“
17.1. Moderation des 7. Agrarkongresses des Bundesumweltministeriums mit Steffi Lemke und Cem Özdemir, nachzusehen hier
© Sascha Hilgers BMUV
2022
19.12. Moderation des Symposiums Erdsystemwissenschaften. Eine neue Leitidee für die Geowissenschaften der Leopoldina in Halle zusammen mit Franz Ossing
13.12. Moderation der Paneldiskussion der Animal Society zur Schaffung des Amtes eines*einer Bundestierschutzbeauftragten im Deutschen Bundestag in Berlin
6.12. Moderation der Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt in Berlin
9.11. und 11.1. Moderation der 1. Europäischen FeDA-Konferenz – Biodiversity and human well-being online
10.11. Moderation des Naturschutztages Schleswig-Holstein
26.27.10. Moderation des BfN-Vernetzungskolloquiums Naturschutz und erneuerbare Energien in Berlin
6.10. Moderation der EXPERI-Fachtagung „Verkehrswende. Urbanen Raum neu denken“
27.9. Moderation der Cotton Made in Africa Conference in Bremen
19.9. Moderation der Jubiläumsfeier des Agrarbündnisses „30 Jahre Kritischer Agrarbericht“ in Berlin
9.9. Moderation der Konferenz Zukunft Wald von Martin Häusling, MdEP
2.3.9. Moderation des ESDN Youth Workshop mit den europäischen Jugend-Nachhaltigkeits-Delegierten
© BMUV
25.8. Moderation des Fachtags Nachhaltige Beschaffung in Dortmund
© Messe Dortmund / Wolfgang Helm
7.7. Moderation des Webinars von Europe Calling und der Aurelia Stiftung „Welche Rolle kann Gentechnik in der Landwirtschaft spielen?“
Frühjahr 2022: Moderation der Streitgespräche des Nationalen Begleitgremiums bei der Endlagersuche, der Vorträge der Reihe „Erde und Mensch im Klimawandel. Fragile Ökosysteme“ des Max-Planck-Instituts und der Expertendialoge der GIZ zur nachhaltigen Landwirtschaft.
© Expertendialog der GIZ am 8.6. in Berlin
16.5. Moderation der Preisverleihung des Innovationspreises für Klima und Umwelt 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin
© C. Kruppa
3.5. Moderation der Konferenz „Stadtnatur wirkt“ des Bundesamts für Naturschutz in Berlin
28.3. Moderation der Konferenz „Moorschutz ist Klimaschutz“ des Greifswald Moor Centrums und des Deutschen Verband für Landschaftspflege
© Stephan Busse / Greifswald Moor Centrum
18.1. Agrarkongreß des Bundesumweltministeriums in Berlin
14.1. Moderation der Zukunftswerkstatt Boden von Slowfood Deutschland
20.1. Moderation der Diskussion Biologischer Klimaschutz des Umweltministeriums Schleswig-Holstein
27.1. Moderation des Verbraucherpolitischen Forums des vzbv
1.2. Moderation der Online-Konferenz Kunststoff – auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft des Technologielands Hessen
9.2. Moderation des Expert Dialogue on Seed Systems von BMZ und GIZ
21.2. Moderation der 12. Münsteraner Artenschutzkonferenz
23.2. Moderation der Veranstaltung Carbon Farming: Allheilmittel auf dem Weg zur Klimaneutralität oder Greenwashing? des Grünen Europaparlamentariers Martin Häusling
24.2. Moderation des 6. Streitgesprächs des National Begleitgremiums bei der Endlagersuche: Schadet das Ausscheren dem Verfahren?
28.2. Moderation der Konferenz „Mehr Wissen für den Ökolandbau“ des Umweltministeriums Schleswig-Holstein
2.3 Moderationen des Vortrags „Ist die große Schmelze noch zu stoppen?“ von Prof. Dirk Notz als Auftakt der Reihe „Erde und Mensch im Klimawandel. Fragile Ökosysteme“ des Max-Planck-Instituts.
2021
20.21.11. Konferenz der Arten III des Forschungsmuseum König in Bonn
3.11. Moderation des Naturschutztages Schleswig-Holstein
28.10. Vorstellung des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers des IASS Potsdam
19.10. Vorstellung der Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft in Berlin zusammen mit Dr. Ludger Schulze-Pals
© photothek / Felix Zahn
21.9. Moderation der Abschlussveranstaltung der Slowfood-Kampagne Zukunft würzen für eine nachhaltige Ernährungspolitik
13.9. Moderation des Eröffnungspanels des Deutschen Landschaftspflegetages 2021 mit Maria Noichl und Heino von Meyer
14.9. Moderation der public discussion der 2nd Cologne Conference on Food For Future, nachzusehen hier
10.9. Moderation des 5. Trierer Waldforums mit Hans-Joachim Schellnhuber und Anne Spiegel
© Forstamt Trier
1.9. Moderation der Jugendkonferenz des Bundesumweltministeriums zur Konferenz zur Zukunft Europas mit Bundesministerin Svenja Schulze
© BMU
30.8. Fachtagung der Verbraucherzentrale NRW: Strategien für eine nachhaltige Kantinenversorgung, mehr hier
23.6. Jubiläumsfeier 30 Jahre Wuppertal Institut
18.6. Wasserschutztag des OOVW
15./16.6. Moderation des 3. Symposium zur angewandten Satellitenerdbeobachtung des DLR
14.6. Preisverleihung des Ursula Hudson Preises von Slowfood Deutschland in Berlin
© Slowfood Deutschland
9./10.6. Kopernikus-Symposium des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung
3.6. Bündnis für Tierschutzpolitik: Wir haben die Wahl – Tiere nicht in Berlin, nachzusehen hier
2.6. Diskussion über nachhaltige Kantinenversorgung der Agrarkoordination Hamburg
29.5. Diskussion zur biologischen Vielfalt der Grünen in NRW
22.5. Moderation Für eine neue Streuobstkultur von Slowfood
27.4. Moderation Was tun gegen Unterwasserlärm? im Berliner Museum für Naturkunde
25.4. Moderation der Feier 50 Jahre Bioland in Schloß Kirchberg
15.4. Moderation des Wasserrahmenrichtlinien-Symposiums des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW
9.4. Moderation des Symposiums Acker Löffer Campus der kunsthochschule weißensee
26.3. Eröffnung des Nationalen Monitoringzentrums für Biodiversität
24.3. Unternehmen Biologische Vielfalt UBI – Dialogforum von Biodiversity in Good Company
23.3. Diskussion zu Biodiversität und Landwirtschaft von RENN West
17.3. Moderation der Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung des BDEW
3./4.3. Moderation der PIUS Länderkonferenz in Frankfurt am Main
Im Gespräch mit dem Innovations-Biobäcker Volker Schmidt-Sköries © HTAI
1.3. Streitgespräch des Nationalen Begleitgremiums zur Endlagersuche zum Thema Zeit
25.2. Moderation der Diskussion der Umweltstiftung Michael Otto „Wasserlos in Klimanot“ zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in der Landesvertretung Hamburg in Berlin
12.2. Moderation der Abschlussdiskussion der Jahreskonferenz Unsustainable past – sustainable Futures? des DFG-Kollegs „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ der Universität Hamburg, nachzuhören hier
21.1. Moderation des Verbraucherpolitischen Forums des Verbraucherzentrale Bundesverband „Nachhaltige Lebensmittelproduktion – welchen Preis zahlen wir?“
27.1. Online-Diskussion des Grünen Kreisverbands Düsseldorf: Lieferkettengesetz – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit u.a. mit Sven Giegold.
28.1. Online-Diskussion der Grünen im Europäischen Parlament: Zukunftsfähig im Sinne des Green Deals? Die EU-Agrarreform auf dem Prüfstand
28.1. Online-Diskussion von Slowfood: Keine Menschengesundheit ohne planetare Gesundheit
11.2. Moderation der Panel Discussion der Jahreskonferenz des DFG-Kollegs „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ der Universität Hamburg „Unsustainable Past – Sustainable Futures?“
18.2. Moderation der Konferenz des Netzwerks der Biostädte stadtlandbio
15.1. Moderation der Auftaktdiskussion der Reihe „Zukunft der Landwirtschaft“ der Grünen Bundestagsfraktion Gutes Essen ist grün online mit Renate Künast, Harald Ebner,
13.1. Moderation des Agrarkongresses 2021 des Bundesumweltministeriums in Berlin, nachzuhören hier
2020
3.12. Moderation der Bodenschutz-Tagung des Umweltbundesamtes in Berlin
1.12. Moderation der Venro-Jahreskonferenz „machbar – Dialog für nachhaltiges Handeln“
26.11. Moderation der Bitkom Digital Farming Conference 2020 in Berlin
September und Oktober Moderation von zwei Talks auf dem Roten Sofa bei Werner & Mertz in Mainz über EMAS Umweltmanagement und Unternehmenskultur und Haltung
6.11. Moderation der Jahreskonferenz ReProLa der Metropolregion Nürnberg in Ansbach
4.5.11. Moderation der Jahrestagung der Agrarsozialen Gesellschaft
21.10. Moderation des Workshops „Wilde Weiden – Der Beitrag naturnaher Weidelandschaften zur Bewahrung der Biodiversität des Umweltministeriums Baden-Württemberg und des Vereins zur Förderung naturnaher Weidelandschaften Süddeutschlands e.V.
15.10 Moderation der Eröffnungsdiskussion der europäischen Webplattform „Kultur und Nachhaltigkeit“ der Stiftung Genshagen mit Antje Boetius, Sabine Kunst und Frank Raddatz
11.13.10. Moderation des Jugendscamps und Co-Moderation der ESDN-Konferenz in Berlin
29.9. Moderation der Konferenz 25 Jahre EMAS Umweltmanagement von BMU und der Europäischen Kommission in Berlin
24.9. Moderation einer Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft des Agrarbündnisses Niedersachsen in Westerstede
14.9. Moderation des GIZ-Dialogforum nachhaltige Baustoffe in Berlin
18.6. Menü zum Tag der nachhaltigen Gastronomie von Slow Food in der Hobenköök in Hamburg
Mit Corona-Abstand im Gespräch mit der Aromenkünstlerin Barbara Stadler
© www.lichtbildstudio.com
15.6. Online-Corona-Konferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung, nachzusehen hier!
© RNE
4.6. Webinar zur Meeresbiodiversität der DUH
24.2. Moderation der Ökolandbautagung Schleswig-Holstein in Rendsburg
© Björn Ortmanns
17.2. Moderation der Veranstaltung 100 % Bio des VerbraucherInnenBündnisses Hamburg für mehr Bio in öffentlichen Kantinen
13.-14.2. Moderation des Kongresses StadtLandBio auf der Biofach-Messe in Nürnberg
23.1. IGW-Forum der Verbraucherzentrale Bundesverband zum Thema Gesunde Ernährung
20.1. „Bodenschutz – Machen wir den Wald kaputt?“ – Pdoiumsdiskussion an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
18.1. Moderation des Bühnenprogramms von „Wir haben es satt“ in Berlin
17.1. Moderation der Studienvorstellung zum Mercosur-Abkommen von Martin Häusling aus dem Europäischen Parlament in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
17.1. GFFA: Moderation des High Level Panels beim GFFA zum Welthandel und dem SDG2, veranstaltet von FAO und WTO
16.1. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA): Moderation des Fachforums „Handelsabkommen im Dienste von Ernährungssicherheit und nachhaltiger Entwicklung?“, veranstaltet vom Schweizerischen Bundesamt für Landwirtschaft
14.1. Agrarkongress des Bundesumweltministeriums
2019
7.12. Moderation des Streitgesprächs „Wege zum klimafreundlichen Ökolanbau“ auf der Witzenhäuser Konferenz
11.12. CRIPSR macht´s möglich? Vorstellung der Projektergebnisse der Fachstelle Gentechnik und Umwelt, Berlin
14.11. Moderation von „Wir bitten zu Tisch – Einladung zum Regional-Menü“ der Stadt und Region Hannover
13.11. Moderation des Parlamentarischen Abends „Pferdewohl und Pferdeleid“ im Landeshaus Kiel
11.11. Moderation der Waldkonferenz des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
5.11. Moderation des 2. DLG-Talks in Berlin mit Karsten Specht (VKU) und Hubertus Paetow (DLG) zum Schutz der Gewässer vor Nitratverunreinigungen
24.10. Naturschutztag Schleswig-Holstein
23.10. Diskussion Klima und Landwirtschaft im Kiekeberg Museum, Rosengarten bei Hamburg
1.10. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg
27.9. Moderation der Veranstaltung „Zirkuläre Wertschöpfung in Ostwestfalen-Lippe“
25.9. Vorstellung des Sondergutachtens des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU: Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen
© Inga Haar
18.-20.9. Moderation des Fair Handels Kongress 2019 in Köln
© Engagement global
12.9. Moderation der 7. Sommerakademie der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin: Verbieten, ködern oder zahlen? Umweltschutz zwischen Ordnungsrecht und Marktwirtschaft, Tiergartenstraße 15, Berlin, 15:00 Uhr
© Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
9.9. Moderation der Veranstaltung Future Food Systems von Misereor, Brot für die Welt und anderen NGOS, Heinrich-Böll-Stiftung 17:30-20:00 Uhr
6.8.Moderation der Dialogveranstaltung „Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung“ des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches DVGW in Berlin
© DVGW
5.7. Moderation des Praktikerdialogs des Bundesumweltministeriums
3.7. Moderation der Nachhaltigkeitskonferenz des Landes NRW in Bonn
24.-25.6. Moderation der Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung des BDEW
17.-18.6. Moderation des Tages der Maschinenringe in Kassel
13.6. Moderation der Tagung „Rheinland summt“ der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft in Köln
8.5. Moderation des Diskussion „Winzige Helfer – sind unsere Insekten noch zu retten?“ im Kiekeberg-Museum bei Hamburg
7.5. Moderation des NABU-Europatalks in Berlin
29.4. Moderation des Hamburger Strategietages „Bitte nicht zu süß“ der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Hamburg
27.4. Moderation der Feier 40 Jahre Grüne im Kreis Höxter in Brakel
11.4. Moderation des 2. Niederwildsymposiums des Jagdverbands Rheinland-Pfalz in Mainz
29.3. Moderation der Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Klimaschutz sozial gestalten“ mit der Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Münster
23.3. Moderation der Artenschutzkonferenz der Grünen im Münsterland
1.3. Moderation einer Diskussion zur Zukunft der Landwirtschaft und Gespräch mit Anita Idel auf der Konferenzwoche der Leuphana-Universität Lüneburg
14. und 15.2. Moderationen beim Kongress StadtLandBio auf der Biofach in Nürnberg
13.2. Moderation der Abschlussveranstaltung des Projekts „Nachhaltige Verwaltung“ des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz LANUV in Düsseldorf
30.1. Moderation der 4th International Non-GMO Soy Conference der Pro Terra Foundation in Bremen
24.1. Moderation des IGW-Forums des Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv in Berlin – „Europa kann mehr“ zu den ernährungspolitischen Forderungen der vzbv an die Europäische Union
21.1. Fachveranstaltung und Studienvorstellung: Welche Leistungen erbringt der ökologische Landbau im Umweltschutz und beim Tierwohl? Eine Studie des Thünen-Instituts, der Universität Kassel und anderer in Berlin. Hier nachzulesen!
19.1. Moderation des Bühnenprogramms der Wir-haben-es-satt-Demo zusammen mit Joyce Möwius
Ursula Hudson von Slowfood am Rednerpult und die Demonstranten am Brandenburger Tor
18.1. Moderation der Diskussion Scaling up Agrarökologie in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin,
18.1. Moderation beim GFFA: Utilizing the power of digital innovations services for youth, smallholders and family farmers, High Level Panel der FAO
17.1. Moderation beim Global Forum for Food and Agriculture GFFA im Rahmen der Grünen Woche in Berlin: Digitalisation and Trade: Friend or Foe of Sustainable Agriculture? Veranstaltung des Schweizer Bundesamtes für Landwirtschaft
15.1. Moderation des 3. Agrarkongresses des Bundesumweltministeriums in Berlin
2018
28.11. Moderation einer Diskussion zum Thema Erdbeobachtung beim Nationalen Forum für Fernerkundung und Copernicus in Berlin
22.11. Moderation der Dialog-Tagung der Kommission Umwelt und Landwirtschaft des Umweltbundesamtes zu Agrarsystemen der Zukunft.
15./16.11. Moderation der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft in Göttingen
12.11. Moderation des Internationalen Geflügeltages auf der Eurotier in Hannover
4.11. Moderation auf der Steinheimer Messe zu Nachhaltigkeit, Fair Trade Town und Gemeinwohlökonomie
1.11. Moderation der Podiumsdiskussion „Das Milchsystem – von Krise zu Krise“ an der Universität Halle/Saale
25.10. Moderation der Podiumsdiskussion zur Digitalisierung in der Landwirtschaft im Kiekeberg-Museum bei Hamburg
19.10. Moderation der Veranstaltung „Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft – Warum Technikgläubigkeit und Big-Data“ auf Einladung des Grünen Europaparlamentariers Martin Häusling in Berlin
17.10. Moderation des Zweiten Zuckerreduktionsgipfels der AOK in Berlin
© AOK Bundesverband
10.10. Moderation des 9. Nationalen Forums zur biologischen Vielfalt des Bundesumweltministeriums in Berlin
29.9. Moderation der Nabu-Tagung „Landschaft leben – Zeit, dass was blüht“ in Herford
25.9. Moderation von „Lidl im Dialog“ zum Thema Nachhaltigkeit in Berlin
24.-25.9. Moderation der 17. Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung des BDEW in Berlin
13.9. Moderation der Diskussion des Inkota-Netwerkes zum Thema „Bäuerliche Rechte stärken – weltweite Diskriminierungen stoppen! Gelingt das mit einer neuen Erklärung der Vereinten Nationen?“
10.9. Moderation der Sommerakademie der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zum Thema Ressourceneffizienz
7.9. Moderation der Konferenz der Gentechnikfreien Regionen in Europa
© Jochen Koester
6.9. Moderation der Slowfood-Veranstaltung Deadline 2020: Ende der Überfischung in der EU, Berlin, Europäisches Haus, 18 Uhr
21.8. Workshop der Utopiekonferenz von Richard David Precht an der Leuphana Universität Lüneburg
16.8. Moderation des Praktikerdialogs des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Thema Dürre
6.6. Moderation des Tags der Maschinenringe in Unterschleißheim bei München
11.6. Vorstellung der Statoil Energy Perspectives in Berlin
16.6. Moderation des politischen Sommerpicknicks „Aufstand am Tellerrand“ im Prinzessinnengarten in Berlin
7.5. Moderation der Nachhaltigkeitskonferenz des Landes NRW
15.5. Moderation der Diskussion „Wie fit ist die GAP?“ über die europäische Agrarpolitik in der Hessischen Landesvertretung in Berlin
© Hessische Landesvertretung
25.4. Moderation der Podiumsdiskussion zu Tierschutzlabels im Kiekeberg-Museum Hamburg
© Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Mit Jörn Ehlers, Vize Landvolk Niedersachsen, Ulrich Peper, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Ina Müller-Arnke, Vier Pfoten und Armin Valet, Verbraucherzentrale Hamburg
20.4. Moderation der Zukunftskonferenz Food des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung der Privat-Uni Witten Herdecke
12.4. Moderation des Hessischen Ressourceneffizienz-Kongresses 2018 in Frankfurt am Main
17.3. Moderation der 6. Grünen Artenschutzkonferenz in Münster
15.3. Moderation der Podiumsdiskussion Hope Spots in Politik, Wirtschaft und Medien mit Silvia Earle, Anton Hofreiter, Hannes Jänicke und anderen zum Start der Ocean Film Tour
Mit der Ozeanographin und Meeresschützerin Silvia Earle, © Alexa Höber
15.2. Moderation der Podiumsdiskussion beim Kongress stadtlandbio auf der Biofach in Nürnberg
25.1. Moderation des Verbraucherpolitischen Forums des Verbraucherzentrale Bundesverband
20.1. Moderation der Rednerbühnen auf der Großdemonstration „Wir haben es satt“ in Berlin
© Joyce Möwius
16.1. Moderation des Agrarkongresses des Bundesumweltministeriums in Berlin
2017
6.12. Moderation des CSR-Summits „Führen im digitalen Zeitalter“ des Wirtschaftsministeriums NRW in Düsseldorf
© Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Susanne Kurz
28.10. Moderationen auf der Tagung „Out of the Blue – aus heiterem Himmel. Vom Improvisorium zur Improvisation, Universität der Künste, Berlin
25.10. Podiumsdiskussion „Reizthema Wolf“ im Kiekeberg-Museum Hamburg
30.9. Moderation der Podiumsdiskussion „Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft“ der SGK Kreisverband Höxter in Rolfzen
27.9. Moderation der Diskussion Landesvereinigung Ökologischer Landbau Niedersachsen zur Landtagswahl 2017 in Verden
8.9. Moderation des One World Award von Rapunzel, Legau
11./12.9. Moderation der 16. Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft
© BDEW Ossenbrink
13.9. Moderation des Runden Tisches Meeresmüll des Bundesumweltministeriums, des Niedersächsischen Umweltministeriums und des Umweltbundesamts
6.7. Moderation der Diskussion „Klima retten und Ernährung sichern – Geht das mit der G20“ auf dem Alternativgipfel zur G20 (Solidarity Summit)
18.7. Moderation der Diskussion „Tomaten im Stadtpark? Die Essbare Stadt Hamburg“ in der Friedrich-Ebert-Stiftung Hamburg
29.6. Moderation der Diskussion „Stadt als Zukunft. Zwischen Erbe und Transformation“
im Rahmen der Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission, Bonn
29.6. Moderation der Diskussion „Wir haben die Wahl – die Tiere nicht“, Tierschutzverbände befragen Bundestagsabgeordnete zu ihrem Tierschutzprogramm, Berlin
28.6. Moderation des Kongresses der AOK zum Thema Zuckerreduktion, Berlin
© AOK-Bundesverband
16.6. 4. Wasserschutztag „Nährstoffmanagement – ein Blick über die Grenzen“ des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands in Bakenhus
7.6. „Gute Arbeit in der Landwirtschaft?“ Diskussionsabend der Friedrich-Ebert-Stiftung Hamburg um 20 Uhr im Kulturhof Itzehoe
31.5. Moderation des Jubiläums „10 Jahre Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt“ im Bundesumweltministerium, Berlin
11.-13.5. Moderation der Konferenz „Assessment of Significance“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin
10.5. Moderation des Workshops „Land ist begrenzt“ auf dem 13. Forums für Nachhaltigkeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin
24.4. um 16 Uhr 10-jähriges Jubiläum der Klima-Allianz in der Kalkscheune Berlin
5.4. um 18 Uhr Diskussion „Land nährt Stadt“ im Agrarium des Freilichtmuseums Kiekeberg bei Hamburg
29.3. Die Zukunftskonferenz Food der Universität Witten-Herdecke
15.3. Moderation des Forums „Treiber oder Getriebene: Die Rolle der Kommunen im europäischen Umweltrecht“ auf der Verbandstagung des Verbands der kommunalen Unternehmen VKU in Berlin
9.3. 1o Jahre Landesamt für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz, Feier und Diskussion in der Zeche Zollverein in Essen
16.2. Moderation auf dem Kongress StadtLandBio zur Zukunftsstrategie des Ökolandbaus und der Diskussion auf der biofach: „Wo bleibt die Zucht für Bio?“, organisiert vom Institut für Welternährung
15.2. UNESCO-Tag auf der didacta in Stuttgart
© Deutsche UNESCO-Kommission
30.1. Moderation der Quadriga-Debatte des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft zum Thema Forschung für die Energiewende
8.2. Klimaanpassungskonferenz Kassel
6.2. Moderation der Diskussion mit den agrarpolitischen Sprechern der Parteien auf der Bioland-Tagung Schleswig-Holstein in Blunk bei Bad Segeberg
26.1. Moderation des verbraucherpolitischen Forums des Verbraucherzentrale Bundesverband zur Digitalisierung des Lebensmittelmarktes auf der Grünen Woche in Berlin
20.1.Moderation der FAO-Veranstaltung zur Wasserknappheit auf dem GFFA-Forum der Grünen Woche in Berlin
17.1. Moderation der Konferenz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit „Landwirtschaft mit Zukunft – ökologisch und gerecht“
© BMUB
Graphic Recording von Daniel Freymüller
2016
24. und 25.11. Moderation der FAO-Regionalkonferenz zur Agrarökologie in Budapest
© Linda Haas FAO
14.11. Moderation auf der International Poultry Conference auf der Messe EuroTier in Hannover
3.11. Moderation der Ringvorlesung „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ an der Universität Halle
3.10. Abschlussdiskussion des Wir-haben-es-satt-Kongresses in Berlin: Europäische und deutsche Agrarpolitik: Wie können wir die Zukunft von Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk gestalten?
1.10. Moderation des Agrarkongresses „Lösungen für die Zukunft“ der Bundesarbeitsgemeinschaft für Landwirtschaft der Grünen in Hamm
29.9. Moderation der Nachhaltigkeit-Tagung des Landes NRW in Münster
8.9. Moderation des Wahlbanketts der Klima-Allianz Deutschland
© Björn Moschinski
Oben: Im Gespräch mit Meshak Mbangula, der Vertriebenen und Geschädigten des südafrikanischen Kohlabbaus hilft. Auch Deutschland importiert Steinkohle aus Südafrika. Unten das klimafreundliche vegane Mittagessen
3.9. Moderation der Eröffnungsveranstaltung von „Köln isst joot“ – Aktionstage für nachhaltige Ernährung
11.-12. 7. Moderation des Agendakongresses zum Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission
4.7. Moderation der Veranstaltung der Deutschen Rohstoffagentur Rohstoffe für Zukunftstechnologien in Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin
18.6. Moderation der Grünen Konferenz „100% faire Tierhaltung – Wege zu einer Landwirtschaft mit Zukunft“ in Hannover
© Bündnis 90 / Die Grünen Bundestagsfraktion
13.6. Moderation der 17. Netzwerkkonferenz des Netzwerks Ressourceneffizienz (NeRess) des VDI in Berlin
3.6. Moderation beim Bundestreffen der Regionalbewegung in Hamburg
2.6. Vorstellung des Buches „Gutes Essen – arme Erzeuger. Wie die Agrarwirtschaft mit Hilfe von Standards die Nahrungsmittelmärkte beherrscht“ von Francisco Marí und Rudolf Buntzel, herausgegeben von Brot für die Welt, Bekomm Verlag, bei Brot für die Welt, Caroline-Michaelis-Str. 1 in Berlin, 14 bis 17 Uhr
12.5. Moderation des 3. Nährstoffsymposiums Nährstoffmanagement und Gewässerschutz im Geozentrum Hannover
25.4. Moderation des Ständehausgesprächs des nordrheinwestfälischen Wirtschaftsministerium zum Thema CSR in den Medien in Düsseldorf
© MWEIMH NRW/ Roberto Pfeil
19.4. Moderation der KTBL-Tagung „Ressourcen effizienter nutzen“ in Kassel
7.4.Moderation der Tagung „Stadt im Klimawandel – vor uns die Sintflut?“ vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz im Historischen Rathaus in Münster
© Carsten Bender / MKULNV
6.4. Moderation der Podiumsdiskussion zu Nitrat im Grundwasser im Kiekeberg-Museum Hamburg
16.3. Moderation der Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin zur Energiearmut
17.2. Moderation der Tagung „Heimische Eiweißfuttermittel – wo stehen wir?“ in Hannover
11.2. Moderation der Regionalen Dialogkonferenz in Hamburg zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2016
25.1. Moderation der Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg in Bad Boll
21.1. Moderation der Preisverleihung des Bundespreises Ökologischer Landbau auf der Grünen Woche in Berlin
17.1. Moderation des agrarpolitischen Brunches „Nachhaltig, tiergerecht, verbrauchernah – Politik für eine bäuerliche Landwirtschaft“ in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin mit den MinisterInnen Ulrike Höfken, Christian Meyer und Johannes Remmel
16.1. Moderation des Bühnenprogramms der Demo Wir haben es satt! in Berlin zusammen mit Joyce Möwius
2015
3.12. Moderation des Weltbodentags 2015 im Bundesumweltministerium
Mit Aloys Heidenhuber von der TU München und Applaus für die Bodenkantate von Tobias Morgenstern und Ensemble © Diana Jaitner / agrathear GmbH
19.11. Moderation der Preisverleihung des 100-Kantinen-Programms NRW
2.11. Fachkongreß Energiearmut der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf
31.10. Moderation des Eröffnungstalks der Messe schön&gut im Alten Lager Münsingen
28.10. Moderation der Nachhaltigkeitstagung NRW in Düsseldorf
28.9. Erntedanktafel auf dem Marktplatz in Stuttgart, eine Veranstaltung von Slowfood Deutschland und dem Ministerium für Verbraucherschutz, Stuttgart
14.10. Moderation im Kiekeberg-Museum bei Hamburg: Wachsen oder weichen? Hat die bäuerliche Landwirtschaft noch eine Zukunft?
13.10. Moderation der Preisverleihung der Initiative „Genießt uns“ auf der Anuga 2015 in Köln
12.10. Podiumsdiskussion zum Thema „Hunger und Krieg“ bei der Welthungerhilfe in Berlin
10.10. Moderation der Abschlußbühne der Demo Stopp TTIP und Ceta in Berlin
28.9. Moderation der Langen Tafel zu Erntedank auf dem Stuttgarter Marktplatz von Slowfood und dem Landesministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Im Gespräch mit Waltraud Ulshöfer, der Gründerin des Slowmobils, und dem Kabarettisten Christoph Sonntag, im Hintergrund die Musikerinnen Monika Beck und Birgit Förstner © Ministerium für ländlichen Raum / Marc Gilardone
15.9. Podiumsdiskussion zur Nachhaltigen Beschaffung im Rahmen der Fairen Woche in Hamburg
24.6. Moderation der Diskussion „Wachse oder weiche in der Biolandwirtschaft: Wann ist groß groß genug?“ in der GLS Bank in Stuttgart
20.6. Moderation der Radkomm in Köln, Kongreß zur Radmobilität und Verkehrswende der Ratsgruppe DEINE FREUNDE
12.6. Moderation der Abendveranstaltung der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg in Stuttgart
Walter Sittler stellt seinen Film „199 kleine Helden“ vor und Ulrike Holch spricht über soziales Engagement von Schülern im Projekt Youngcaritas. © Nachhaltigskeitstage Baden-Württemberg
4.6. Moderation der Demo zum G7-Gipfel in München zusammen mit Daniel Unsöld
10.5. Moderation der Kick-off-Veranstaltung zur Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
8.5. Moderation von GMO Free Europe, Konferenz über die Zukunft der Gentechnikfreiheit in Europa
27.4. Moderation des Ständehausgesprächs des NRW-Wirtschaftsministeriums zur Shared Economy in Düsseldorf
14.4. Diskussion über TTIP beim Forum für Umwelt und Entwicklung in Berlin
15.4. Diskussion im Kiekeberg-Museum in Hamburg zum Thema Fracking
20.-22. April Workshops der GIZ zur Soil Degradation und zur Finanzierung von nachhaltigem Landmanagment auf der Global Soil Week in Berlin
Damit man sieht, worum es ging: die Farben der Erde:
27.2. Tagung zu ethisch-ökologischen Geldanlagen der Verbraucherzentrale Bremen in Berlin
© Verbraucherzentrale Bremen
25.2. UNESCO-Tag „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf der Messe Didacta in Hannover
© Deutsche Unesco-Kommission
22.1. Moderation der Verleihung des Förderpreises Ökologischer Landbau im Rahmen der Grünen Woche in Berlin
9.1. Tagung des EU-Parlamentariers Martin Häusling zur neuen Ökolandbau-Verordnung in Berlin
2014
3.12. Symposium der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stuttgart
3.12. Herrenhäuser Forum Politik: Wie viel Streit braucht die Demokratie?
21.11. Tagung „Von der Verschwendung zur Wertschätzung von Lebensmitteln“ in der FH Münster
26.11. Verbraucherpolitischer Kongreß des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in der Historischen Stadthalle Wuppertal
17.11. 3. NRW-Nachhaltigkeitstagung in Mülheim/Ruhr
5.10. Agrarpolitischer Talk auf dem Kongreß „Wir haben es satt“, Berlin
7.10. Fachtagung essensWert, Ernährungsinstitut Kinderleicht München
29./30.9. Nationale Abschlußkonferenz der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bonn
Ein Teil der Ergebnisse, festgehalten im Graphic Recording von Gabriele Heinzel
19.9. Der Grüne Freiheitskongreß der Bundestagsfraktion: Moderation des Forums: Politik und individuelle Lebensformen, Berlin, 15.30-17.30
19./20.9. fieldworks agrikulturforum der Stiftung Partnerschaft mit Afrika, Podiumsdiskussionen über Ernährungssouveränität und zukunftsorientierte Landwirtschaftskonzepte, Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Berlin
17.9. Verbraucherschutz adé? Das Freihandelsabkommen TTIP. Diskussion im Kiekeberg-Museum, Hamburg, 18 Uhr
30.6./1.7. Policies against hunger: Internationale Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Auswärtigen Amt in Berlin.
25.6. Fleisch ist mein Gemüse. Ernährungsweisen hinterfragt. Diskussion im Kiekeberg-Museum, Hamburg.
18.6. Diskussion zum Thema „Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft“ auf den Eschborner Fachtagen 2014 der GIZ in Eschborn
14.6. Tagung zum Thema „Zukunft Fleisch“ des VEN Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen in Hannover
5.6. Herausforderung Naturschutz und sein Mehrwert für die Gesellschaft. Die Naturschutz-Strategie Baden-Württembergs und ihre Umsetzung. Diskussionsveranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Mehr hier: Veranstaltungsinformation Naturschutzstrategie
Mit dem Leiter des neuen Nationalparks Schwarzwald, Dr. Wolfgang Schlund, © Winfried Schröder
22.5. Zukunft der Ernährung: Welche Landwirtschaft ernährt tatsächlich zehn Milliarden Menschen? Veranstaltung und Buchvorstellung der Vereinigung deutscher Wissenschaftler und Brot für die Welt in Berlin
8. 4. 2014 Brasilian Non-GMO Soy Event: The strength of supply and the real facts of availibilty and trends, Münster/Westf.
26.2.2014 Diskussion zum Thema „Gutes Essen – wo bleibt die nachhaltige Entwicklung?“ auf der Leuphana-Konferenz an der Uni Lüneburg
18.1. 2014 Moderation der Abschlußkundgebung der Demonstration „Wir haben es satt!“
12.1.2014 Diskussion zur Ernährungswende auf der Bioland Wintertagung Nord in Soltau
13.1.2014 Moderation der Diskussionsveranstaltung und Vorstellung der Publikation „TTIP:No, we can´t: kein transatlantisches Freihandelsabkommen auf Kosten europäischer Verbraucher“ (Mehr hier: 140113_Einladung_TTIP_VA_ Haeusling) in Berlin
2013
28.11. Sumangali – Die unglücklichen Bräute. Ausbeutung in indischen Spinnereien und Nähfabriken. Zwei Insiderinnen berichten im Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg
Mit Anita Cheria, der indischen Frauenrechtlerin und Sumangali-Kritikerin, © Alexa Höber
25.11. Talk „Grün, glaubwürdig und transparent? Herausforderungen für die Kundenkommunikation“ zur Preisverleihung des Nabu-Umweltpreises „Grüner Einkaufskorb 2013“
18.11. Nachhaltigkeits-Konferenz des Landes NRW in Düsseldorf
© MKULNV / Jörg Pruß
19.11. 4. Herrenhäuser Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft der Volkswagenstiftung: „Von der Vermessung der Unvernunft unseres Handelns“ in Hannover
11. September 2013 „Alte Apfelsorten vor dem Aus?“ Podiumsdiskussion im Museum Kiekeberg, Hamburg
10.-12. Juni 2013 10. Konferenz „Politik gegen Hunger“ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin
© BMELV, Quabbe + Tessmann
19. Januar 2013 Abschlußkundgebung der Demonstration „Wir haben es satt!“ in Berlin
2012
6. Juni 2012 Symposium „Urban Agriculture“ bei den Eschborner Fachtagen 2012 der GIZ in Eschborn
21. Mai 2012 „Natura 2000„-Gipfel des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) in Berlin
9. Mai 2012 Podiumsdiskussion „Immer mehr um jeden Preis? Von einer Wirtschaft ohne Wachstum“, Herrenhäuser Forum der Volkswagen Stiftung in Hannover
21. April 2012 Diskussion „Fleisch: Übeltäter auf der ganzen Linie?“ beim McPlanet-Kongreß von Attac, BUND, Greenpeace u.a. in Berlin
27. März 2012 Fachkonferenz „Zu gut für die Tonne. Strategien gegen Lebensmittelverschwendung“ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin
© BMELV, Reitz
29. Februar 2012 Nabu-Dialogforum „Plastikmüll im Meer“ in Berlin
2011
13.10 2011 „Von Information bis staatlicher Regulierung. Was setzt Verbraucherrechte effektiv durch?“ Verbraucherpolitischer Kongreß des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
24. November 2011 Diskussion „Online first: Sex, clicks & trash“ beim 16. Mainzer Medien Disput von SWR und ZDF in Mainz