Können Robben vor Gericht ziehen?

06.02.2023

Braucht die Natur Rechte? Should trees having standing? Ja! In meinem Buch „Das Sterben der anderen“ habe ich beschrieben, wie die bestehenden Gesetze und Abkommen die biologische Vielfalt NICHT schützen, die Naturschutzgebiete nicht, die FFH-Gebiete nicht, die Meeresschutzgebieten nicht, die Nationalparks nicht und die vielen Abkommen und Absichtserklärungen zum Schutz der Biodiversität schon gar nicht. Also, sie schützen schon, aber eben nicht genug, um das Sterben der Arten aufhalten zu können. Deshalb habe ich mir ausgemalt, wie es wäre, wenn […]

Warnung vor Apokalypseblindheit

13.03.2022

Wir nicht dürfen nicht glauben, dass Unvorstellbares nicht eintreten wird, nur weil wir uns das nicht vorstellen können. Mein Kommentar für Politikum auf WDR 5 zu Krieg und Klimakrise: „Ich bin so wütend auf uns, weil wir historisch versagt haben“, hat die Ex-Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer getwittert, und Außenministerin Annalena Baerbock hat verkündet, wir seien in einer anderen Welt aufgewacht – obwohl sie es ja war, die vor genau dieser anderen Welt schon lange gewarnt hat. Auch im Wahlkampf hat sie Putins […]

Für unsere Zukunft! Wie Bio-Pioniere die Welt verändern.

06.10.2020

Heute erscheint das neue Buch vom Bio-Blogger Jens Brehl: Für unsere Zukunft – wie Bio-Pioniere die Welt verändern. Mit Porträts vom Kattendorfer Hof, dem Pionier der Solidarischen Landwirtschaft, von tegut, der Hofpfisterei, der Andechser Molkerei, den Voelkel-Säften, der Bohlsener Mühle, Rapunzel. Und natürlich mit der wunderbaren Geschichte von Karl-Ludwig Schweisfurth, wie er vom Fleisch-Fabrikbesitzer zum Handwerksförderer und Bio-Pionier wurde. Ich hab ein kleines Vorwort fürs Buch geschrieben. Weil Jens Brehl vor vielen Jahre mein Buch „Die Einkaufsrevolution“ gelesen hat  – was […]

Neue Bücher und ein alter Film!

05.10.2020

Endlich sind sie da! Während des Lockdowns habe ich einige Texte für Bücher geschrieben, die jetzt erschienen sind:     Harald Roth hat ein Menge guter Autoren um Texte gebeten zur Frage,  warum wie nie wegsehen sollen. Roth hat vor allem zur NS-Zeit veröffentlicht, und es freut mich sehr, dass er auch die Biodiversität für eins der Themen hält, bei denen wir nicht wegsehen dürfen. Neben vielen anderen natürlich. Ein sehr motivierendes Buch! „Nie wegsehen! Vom Mut, menschlich zu bleiben“, […]

Eine Ikone unserer Bewegung!

15.08.2020

Alle, die ich kenne, die Ursula Hudson kannten, fanden sie klasse. Und ich auch, natürlich. Aber wie wunderbar sie Slowfood geführt und geprägt hat, habe ich erst verstanden, als ich Nina Wolffs Abschiedsrede gehört habe. Heute hat sich Slowfood von ihrer Vorsitzenden Ursula Hudson verabschiedet, die am 10. Juli viel zu früh gestorben ist – und doch noch so viel Energie und Ideen für eine gesunde Welt mit gutem Essen hatte. Mehr als vier Wochen ist das her, und doch […]

Einladung zur Lesung am 19.8. um 19 Uhr – online statt Erfurt

10.08.2020

Eigentlich hatte mich die Landeszentrale für politische Bildung in Erfurt zu einer Lesung eingeladen, im Juni in Erfurt, aber Corona hat dazwischen gefunkt. Nun holen wir die Lesung nach – zusammen mit dem BUND Thüringen und online. Wer dabei sein mag, kann sich anmelden – von überall! Klimawandel, Naturzerstörung und die Reduktion der Biodiversität sind brennende Themen der Zeit. Naturschützer schlagen schon seit langem Alarm. Sie beobachten: die Zahl der Insekten hat in den letzten drei, vier Jahren um 75 […]

Jetzt neu auf twitter: @BusseTanja

06.08.2020

Meine WDR-Kollegin Vera Dreckmann hat mich überzeugt: Twitter darf nicht länger ausgelassen werden. Wenn Sie dort auch unterwegs sind: Sie finden mich unter @BusseTanja. Folgen Sie gerne!  

Katastrophe mit Ankündigung! Sonntag im Presseclub und in ttt

27.06.2020

Endlich sind die Zustände in der Fleischindustrie ein Thema geworden. Es brauchte erst einen katastrophalen Corona-Ausbruch bei einem der Mega-Schlachthöfe von Tönnies, um das Leugnen der lange bekannten Missstände zu beenden. So viele haben so lange und immer wieder das System Billigfleisch kritisiert: Tierschützer*innen, Landwirt*innen, denen ihre Tiere am Herzen liegen, Naturschützer*innen und Journalist*innen, die Gewerkschaften und sogar ein mutiger katholischer Priester, der Prälat Peter Kossen. Vor gefühlt hundert Jahren habe ich das Buch „Die Einkaufsrevolution“ veröffentlicht, in dem ich […]

Ende der Ausgangssperre! Und Wackelpeter für alle!

21.06.2020

Slowfood hatte die wunderbare Idee, den Tag der nachhaltigen Gastronomie zu feiern – mit nachhaltigen Gastronomen in der nachhaltigen Hobenköök in Hamburg – und ich durfte die Aromenkünstlerl*innen vorstellen. Luka Lübke mit ihrer Apokalübke, Barbara Stadler von der Kastanie bei Bremen, Jochen Strehler aus Kiel, und aus Hamburg waren dabei Wolfs Junge, der Bio-Caterer Wackelpeter (den ich allen Hamburger Kindern gönnen würde!) und natürlich Thomas Sampl aus der Hobenköök. Auch wenn das Moderieren hinter Glasscheiben und mit zwei Meter Abstand […]

Tierärzte kritisieren die Hochleistungszucht bei Milchkühen

05.06.2020

Am Weltmilchtag am 1. Juni hat Holger Vogel, der Präsident der Tierärztekammer von Mecklenburg-Vorpommern, die Zucht von Hochleistungskühen im NDR kritisiert, und zwei Tage später hat Agrarfachzeitschrift Top Agrar darüber berichtet. „Tierärzte kritisieren Ziele der Milchviehzucht“ lautete die Überschrift, und im Text fand sich ein Zitat von Vogel: „Die Frage, ob Nutztiere so gezüchtet wurden, dass sie eine Qualzucht darstellen, die ist in höchstem Maße berechtigt.“ Die Kühe würden absolut an ihre Leistungsgrenze gebracht und das mache sie krank. (Hier […]