Die Kamerakuh!
Am letzten Montag haben wir im Kuhstall des Bioland-Hofes von Heike und Josef Jacobi gedreht: Die ARD-Redaktion „Titel, Thesen, Temperamente“ plant einen Bericht über „Die Wegwerfkuh“, voraussichtlich am Sonntag, den 29.3. Josef Jacobi, der Mitbegründer der Upländer Bauernmolkerei, hat vierzig Kühe im Stall, die meisten von ihnen tragen stolz ihre Hörner – was in der modernen Milchproduktion sehr selten ist. Doch bei den Dreharbeiten war es ausgerechnet die Kuh mit dem abgebrochenen Horn, […]
Am 30. März erscheint mein neues Buch „Die Wegwerfkuh“!
Am 30. März erscheint mein neues Buch „Die Wegwerfkuh“. Darin erfahren Sie, warum eine Hochleistungskuh eine Sprinterin ist und keine Marathonläuferin! Und warum sie ihre unglaubliche Leistung noch sehr jung mit dem Leben bezahlt. Und warum das – entgegen aller Effizienzbehauptungen – unglaublich ineffizient ist. Und Sie erfahren, warum das kleine schwarzbunte Kalb vorn rechts im Bild im System der hochspezialisierten Milchwirtschaft keine Chance auf ein Leben gehabt hat. Mehr Informationen finden Sie hier […]
Über Landwirtschaft und die Würde der Tiere
Am 11.12. 2014 hat mich die Kommende Dortmund zu einer Diskussion eingeladen. In der Reihe „Profilierte Querdenker im Gespräch“ geht es um Landwirtschaft, Lebensmittel und die Würde der Tiere, also um die Fragen, die mich bei der Recherche für mein neues Buch beschäftigt haben. Wie lebt das Tier als Produktionsfaktor? In der modernen Intensiv-Landwirtschaft, die für sich beansprucht, effizient zu sein. Und deshalb unentbehrlich. Meine Suche in den Fachzeitschriften der Agrarwirtschaft hat gezeigt: Das Streben der Landwirte nach Effizienz – […]
Gott und die Tiere
Mitte September feiert das Institut für Theologische Zoologie in Münster seinen fünften Geburtstag, und als Mitglied des Kuratoriums bin ich dabei. Abends diskutieren wir auf dem Podium über die Frage Tiere und Theologie, was ist denn das? Was ich bisher gelernt habe: In der Bibel steht viel mehr als: Macht euch die Erde untertan. Und was ich verstehen will: Wie kommt es, dass ausgerechnet in katholischen Gegenden wie dem Oldenburger Münsterland die Intensivlandwirtschaft besonder intensiv praktiziert wird. Der Zentralverband der […]
Was ist gute Landwirtschaft?
Was werden wir in Zukunft essen? Und wie werden unsere Lebensmittel erzeugt werden? Welche Art von Landwirtschaft brauchen wir, damit neun Milliarden Menschen satt werden? Für mein neues Buch suche ich eine Antwort auf die Frage, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte. Und wie sie aussehen sollte. Was ist gute Landwirtschaft? Eine Landwirtschaft, die den Tieren gerecht wird (geht das überhaupt?), die wirtschaftet, ohne endliche Ressourcen zu verbrauchen, eine, die so effizient ist, dass sie Milliarden Menschen ernähren kann […]
So viele so satt!
Am Potsdamer Platz in Berlin am 18. Januar 2014 morgens um elf, zum Beginn der 4. Demonstration Wir haben es satt! Sehr schön, vor 30 000 Menschen zu moderieren und Redner aus ganz Europa auf die Bühne zu bitten, die von London bis Griechenland an einer anderen Agrar- und Ernährungskultur arbeiten! Drei Stunden später vor dem Bundeskanzleramt mit dem Slowfood-Gründers Carlo Petrini, der in seiner Rede sagte: „Ohne Bauern gäbe es kein Europa!“ Il […]
Hormonfleischkritik zu später Stunde!
Brunstsynchronisation, die Pille im Sauenstall: Damit alle Sauen gleichzeitig in die Rausche kommen und gleichzeitig Ferkel bekommen, damit die Schlachthöfe 500 gleich schwere Schlachtschweine in einer Lieferung bekommen: Sexualhormone für Sauen sind für viele Landwirte seit Jahren ein übliches Mittel, den Anforderungen der Schlachthöfe zu entsprechen. Der BUND hat das nun in einer Studie untersucht und publik gemacht und die Öffentlichkeit ziemlich damit erschreckt! Das Nachtmagazin hat mich eingeladen, über Hormonfleisch in Deutschland zu sprechen, zu später Stunde, aber besser […]
Ich habe es satt!
Ich habe es satt, aber ich bin nicht allein mit diesem Gefühl! Bei den Recherchen für mein letztes Buch „Die Ernährungsdiktatur“ habe ich mich mit Eckehard Niemann von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft getroffen. Er erzählte mir damals, dass überall im Land Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung entstanden und dass er dabei sei, sie alle zu vernetzen. Und er sei ganz sicher, dass daraus eine neue Bewegung entstehen würde. Ich freute mich über seinen Optimismus, aber ich zweifelte, ob er recht hatte: Klar, […]
Schwerter zu Pflugscharen!
Und Softdrinkdosen zu Giraffen! Die schönste Getränkedose der Welt, entdeckt in Rom, gestaltet von einem unbekannten afrikanischen Künstler, als kleiner Aufruf zur großen Getränke-Konversion! Weg von ressourcenfressenden Verpackungen, weg von der Ernährungsmonotonie!
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Radiohörerinnen und – hörer, liebe Kolleginnen und Kollegen, in letzter Zeit habe ich öfter gehört, ich sei im Netz aber schwer zu finden, und das klang ein bisschen vorwurfsvoll – mit Recht. Das geht natürlich nicht, sich im digitalen Zeitalter hinter Links zu verstecken und obendrein Facebook zu boykottieren. Aber ich habe reagiert und mir endlich ein eigenes Haus in Digitalien gebaut! Seit heute ist meine Webseite online, Sie finden hier Texte, Kommentare und Informationen über mich, Sie finden […]
